Digitalisierung

Digitalisierung ist unaufhaltsam: So gelingt die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse

Die Digitalisierung stellt Dich als Unternehmer vor neue Herausforderungen – aber auch riesige Chancen. In diesem Leitfaden zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Business digitalisierst, Prozesse automatisierst und dadurch effizienter sowie zukunftssicher aufstellst. Du lernst, wie Du interne Abläufe analysierst, passende Tools einsetzt und Dein Team mitnimmst. Ziel: Weniger Chaos, mehr Umsatz, klare Strukturen – und endlich wieder Zeit für das Wesentliche.

Frank Schünemann
27. Juli 2023
12 min Lesezeit
Digitalisierung ist unaufhaltsam: So gelingt die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse
🚀

Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt in einer Geschwindigkeit, wie wir sie in der Menschheitsgeschichte noch nie erlebt haben. Für Unternehmen bedeutet das: Du musst an die Automatisierung deiner Geschäftsprozesse denken und Abläufe dringend an die neuen technischen Möglichkeiten anpassen, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben.

Besonders für Unternehmer, Geschäftsführer und Selbstständige, die ihren Betrieb über viele Jahre aufgebaut haben, ist das eine große Herausforderung. Du hängst verständlicherweise an den über Jahre gewachsenen Strukturen und gewohnten Arbeitsweisen in deinem Unternehmen.

⚡ Die gute Nachricht: Du musst nicht von heute auf morgen dein gesamtes Unternehmen von Grund auf digital umkrempeln! Mit einem umsichtigen, schrittweisen Vorgehen kannst du die Chancen der Digitalisierung systematisch nutzen.

⚠️ Typische Bedenken bei der Digitalisierung

👥

Mitarbeiter-Kompetenz

"Sind unsere Mitarbeiter wirklich in der Lage, mit der neuen Technik umzugehen?"

🔒

Datenschutz

"Ist der Datenschutz bei Clouddiensten tatsächlich gewährleistet?"

🤝

Kundenkontakt

"Verlieren wir den persönlichen Kundenkontakt?"

💼

Arbeitsplätze

"Werden dadurch nicht Arbeitsplätze wegfallen?"

💡 Solche Ängste und Zweifel sind absolut verständlich und sollten ernst genommen werden. Trotzdem ist klar: Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Unternehmen, die sich diesem fundamentalen Wandel verweigern, riskieren gravierende Wettbewerbsnachteile.

1

🔍 Analysiere zunächst: Wo genau besteht Handlungsbedarf?

Zunächst solltest du eine ehrliche Bestandsaufnahme machen: In welchen Bereichen und bei welchen Abläufen gibt es in deinem Unternehmen die größten Optimierungspotenziale und Handlungsbedarf? Wo können digitale Tools und vernetzte Systeme dir konkret weiterhelfen?

📊

Buchhaltung/Rechnungswesen

Abläufe durch Software beschleunigen und Fehler minimieren

👥

Kunden-/Lieferantendaten

CRM- und ERP-Software automatisiert die Datenpflege

📄

Dokumentenmanagement

Digitales Signieren und Archivierung spart Zeit und Kosten

💬

Kommunikation & Collaboration

Messaging, Terminfindung, Projektmanagement

📈

Marketing, Sales und CRM

Automatisierung von Kampagnen und Lead-Generierung

🏭

Produktion/Logistik

Digitale Planung und Supply Chain Management

🎯 Führe diese Analyse idealerweise gemeinsam mit externen Experten für Digitalisierung durch. Sie bringen eine neutrale Außenperspektive ein und haben das Know-how, passende Lösungsansätze zu identifizieren.

2

⚙️ Automatisiere administrative Routineaufgaben

Oft sehr lohnende Ansatzpunkte sind administrative Tätigkeiten und Abläufe, die sich standardisieren lassen. Hier lässt sich durch den gezielten Einsatz von Software oft enormes Effizienzsteigerungspotenzial erschließen.

💰

Buchhaltung und Rechnungswesen

Software kann Belege erfassen und prüfen, Reports automatisiert stellen, mit Steuerberater und Finanzamt kommunizieren.

📧

Mahnwesen

Automatisierte Zahlungserinnerungen und integrierte Mahnverfahren beschleunigen den Zahlungseingang.

📅

Terminorganisation

Digitale Kalender mit Erinnerungsfunktion, Anbindung an E-Mail, Projektplanung etc.

✨ Jeder Prozess, den du auf diese Weise digitalisierst und automatisierst, verschafft deinem Team mehr Zeit und Ruhe für die wirklich wertschöpfenden Aufgaben.

3

🔗 Vernetze und automatisiere die Zusammenarbeit

Auch die interne und externe Kommunikation und Kollaboration lassen sich durch den gezielten Einsatz moderner IT-Tools deutlich vereinfachen und beschleunigen:

☁️

Cloud-Lösungen

Standortunabhängiger Zugriff auf aktuelle Daten und gemeinsame Dateibearbeitung.

📱 Mobil 🔄 Synchron
💬

Kollaborations-Apps

Chat, Videokonferenz, geteilte Aufgabenlisten, Umfragen etc. vereinfachen die Teamarbeit enorm.

🎥 Video ✅ Tasks
🔄

Digitale Workflows

Automatisierung wiederkehrender Prozesse wie Vertragserstellung, Freigabeprozesse, Reklamationsbearbeitung.

⚡ Automatisch 📋 Prozesse
📚

Wissensdatenbanken

Wikis vermeiden den Verlust von Know-how, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.

🧠 Wissen 🔒 Sicher
4

🤖 Nutze KI-Systeme zur Automatisierung

Viele Tätigkeiten, die heute noch manuell von Mitarbeitenden erledigt werden, lassen sich künftig softwaregestützt oder vollautomatisiert abwickeln – durch Künstliche Intelligenz (KI):

📅

Terminfindung

✈️

Reiseplanung

📄

Vertragserstellung

💬

Anfragen beantworten

📊

Datenauswertung

🔮

Predictive Analytics

🎯

Kundenkommunikation mit KI

Chatbots auf der Website können einfache Anfragen 24/7 annehmen und Routinefragen selbständig beantworten. Je mehr sich wiederholende Aufgaben du KI-Systemen überträgst, desto mehr Zeit bleibt deinem Team für kreative, strategische Aufgaben.

5

🎓 Investiere in die Qualifizierung deiner Mitarbeitenden

Damit die Automatisierung deiner Geschäftsprozesse gelingt, kommt es entscheidend auf die Menschen in deinem Unternehmen an. Investiere daher von Beginn an in geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für deine Belegschaft:

📚

Trainings & Workshops

Biete Trainings zur Nutzung der neuen Systeme und Methoden für digitales Arbeiten an.

💡

Positive Kommunikation

Mache deutlich: Die Digitalisierung ist eine große Chance für jeden Einzelnen und das Unternehmen als Ganzes.

👂

Feedback einholen

Hole Feedback der Mitarbeitenden ein und nimm ihre Ängste ernst. Geduld und Einfühlungsvermögen sind wichtige Erfolgsfaktoren.

🤝

Externe Hilfe

Mit externen Coaches, Trainern und Beratern lassen sich deine Teams optimal auf die neuen Tools vorbereiten.

🎯 Gehe die Digitalisierung in machbaren Schritten an

Versuche nicht, dein gesamtes Unternehmen auf einen Schlag komplett umzukrempeln. Das überfordert die Organisation. Starte mit einigen wenigen, konkreten Digitalisierungsmaßnahmen, die dir einen schnellen, deutlichen Nutzen bringen:

🚀 Mögliche erste Schritte

☁️ Cloudbasierte Lösung für Dokumentenmanagement
💰 Software-Umstellung im Rechnungswesen
🤖 Chatbot auf der Website zur Entlastung des Vertriebs
👥 Collaboration-Tools zur Optimierung der Teamarbeit
Automatisierung von HR-Prozessen wie Zeiterfassung

🎉 Fazit: Deine digitale Transformation beginnt jetzt

Die Digitalisierung schreitet voran und stellt auch dein Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch mit dem richtigen Vorgehen kannst du deine Prozesse Schritt für Schritt so optimieren, dass deine Firma gestärkt aus dem digitalen Wandel hervorgeht.

🔍

Analysiere

Identifiziere Optimierungspotenziale in deinem Unternehmen

⚙️

Automatisiere

Starte mit einfachen Routineaufgaben und erweitere schrittweise

🎓

Qualifiziere

Investiere in die Weiterbildung deiner Mitarbeitenden

🚀 Packe es an – ich wünsche dir viel Erfolg bei der Digitalisierung und Automatisierung deiner Geschäftsprozesse!

Frank Schünemann

Frank Schünemann

Digitalisierungs-Experte & Business Consultant

Tags

#Automatisierung
#Business

Ähnliche Artikel